Aktuelle Infos zur Landschaftsarchitektur

Landsberg: Garten mit Teich

Heute früh in Landsberg: bei strahlendem Frühlingswetter starten die umfangreichen Umbauarbeiten in einem Hausgarten.

Der Garten ist in die Jahre gekommen: der große Gartenteich ist undicht und genügt auch nicht mehr den optischen Ansprüchen. Die Gartenbesitzer wollen ihren Garten mehr genießen und weniger darin arbeiten, viele Gehölze sind überaltet.

Den Winter hat die Landschaftsarchitektin dazu genutzt, den Garten in enger Abstimmung mit den Bauherren neu zu planen. Zentrales Element im Garten wird wieder ein großer Teich sein. Beim Neubau des Teichs wird jedoch großer Wert darauf gelegt, die Ufer so flach anzulegen, dass sich eine schöne Uferbepflanzung mit Sumpf- und Wasserpflanzen ansiedeln lässt. Das Umfeld des Teichs wird so bepflanzt, dass sich ein harmonisches Gesamtbild ergibt.

An Stelle der arbeitsaufwendigen Beerensträucher werden Staudenpflanzungen entstehen, die einen Sommer lang mit immer neuen Blüten erfreuen.

Und noch eine Arbeit ist bereits im Winter erledigt worden: die Landschaftsarchitektin hat alle anfallenden Arbeiten in einer Leistungsbeschreibung zusammengefasst und an verschiedene Firmen versandt. Durch diese Ausschreibung erhält der Bauherr wirklich vergleichbare Angebote für den Umbau seines Gartens und kann sich so die Firma auswählen, die seinen Vorstellungen am besten entspricht.

Bilder und eine Beschreibung des fertigen Gartens finden Sie hier!

Der alte Teich ist undicht geworden und der unschöne Folienüberstand  gefällt nicht mehr.

Nach den Abriß- und Rückbauarbeiten geht es jetzt zügig vorwärts bei den Arbeiten an dem neuen Garten:
Beim Gartenweg wird zunächst die Randeinfassung verlegt und dann der gesamte Weg mit Granit neu gepflastert.



 

Der neue Gartenteich ist fertig abgedichtet und wird gerade mit Wasser befüllt.